Ein oppositionelles Bündnis von Links bis weit Rechts will den ungarischen Autokraten Viktor Orbán nach zwölf Jahren aus dem Amt jagen. Es kämpft nicht nur gegen den Amtsinhaber, sondern auch gegen eine gleichgeschaltete Presse.
Ein oppositionelles Bündnis von Links bis weit Rechts will den ungarischen Autokraten Viktor Orbán nach zwölf Jahren aus dem Amt jagen. Es kämpft nicht nur gegen den Amtsinhaber, sondern auch gegen eine gleichgeschaltete Presse.
Seit 35 Jahren ist die Österreichische Volkspartei ununterbrochen an der Regierung. Im Poker um die Macht waren ihr alle unterlegen. Doch nun könnte sie sich verzockt haben.
Er machte Sebastian Kurz gross und wurde dem Kanzler dann zum Verhängnis: Der Verleger Wolfgang Fellner hat die Verquickung von Boulevard und Politik auf die Spitze getrieben.
Staatsanwälte haben der verfilzten Elite den Kampf angesagt. Ob sie erfolgreich sind, ist indes fraglich.
Erneut wurde Tirol zum Corona-Hotspot. Mit ihrem Starrsinn bringen die Älpler nun den Rest des Landes gegen sich auf.
Seit 35 Jahren ist die Österreichische Volkspartei ununterbrochen an der Regierung. Im Poker um die Macht waren ihr alle unterlegen. Doch nun könnte sie sich verzockt haben.
Schwer vorstellbar, dass Valentin Oman wirklich 85 Jahre alt ist. Offenbar hält das ständige Zerstören der künstlerischen Routine jung.
Im Mutterland der Populismus ist Ruhe eingekehrt. Führt demagogische Durchseuchung am Ende zu Herdenimmunität?
Die FPÖ in Österreich scheint erst einmal am Ende. Das Beispiel Kärnten unter Jörg Haider erklärt, warum.
Wenn sich Herbstnebel vom Wörthersee oder vom Faaker See oder vom Ossiacher See oder von weiß der Teufel welchem See legt, wird die Sicht klarer und der Blick weicher. Es ist ein gutes Land. Vor allem, wenn man weg ist.