Kategorie: Porträt

  • Die Kantige

    Verfassungsministerin Karoline Edtstadler wird innerhalb der ÖVP immer wieder für höhere Weihen ins Spiel gebracht. Aber sind die Bürgerlichen bereit für eine Parteichefin, die sich als Feministin versteht?

  • Der Heizrebell

    Der Schriftsteller Ondřej Cikán boykottiert russisches Gas, er möchte seine Gemeindewohnung lieber mit Holz heizen. Wiener Wohnen sagt nein. Warum eigentlich?

  • Vom alten Schlag

    Vom alten Schlag

    Für viele Beschuldigte aus dem bürgerlichen Lager ist Manfred Ainedter als Strafverteidiger erste Wahl. Lange war er mit fast allen wichtigen Leuten in der Justiz per Du. Doch die jüngere Generation lässt ihn abblitzen.

  • General ohne Heer

    General ohne Heer

    Robert Brieger ist Österreichs oberster Militär. Nun wechselt er nach Brüssel, um dort eine EU-Armee aufzubauen. Große Hoffnungen auf einen Erfolg hat er nicht.

  • Öha, ein Mensch!

    Schwer vorstellbar, dass Valentin Oman wirklich 85 Jahre alt ist. Offenbar hält das ständige Zerstören der künstlerischen Routine jung.

  • Auf der Suche nach der verlorenen Freiheit

    Der Landschaftsarchitekt und Künstler Hannes Gröblacher lässt einen riesigen Finger aus einer Kirchenwand wachsen und errichtet einen Irrgarten aus alten „Österreich“-Ausgaben. Am Ende geht es ihm immer um ein Thema: persönliche Freiheit.

  • Ein Wald regt auf

    Ein Wald regt auf

    Der Schweizer Künstler Klaus Littmann lässt in dem von Jörg Haider errichteten Klagenfurter Fussballstadion Bäume aufstellen. Dessen Erben finden das gar nicht lustig.

  • ungarns Staatsfeind nummer eins

    Einst kämpfte der Student Viktor Orbán gegen die kommunistische Diktatur, finanziert vom Milliardär George Soros. Heute ist Orbán Regierungschef. Und kämpft gegen Soros.