Alle gegen einen
Ein oppositionelles Bündnis von Links bis weit Rechts will den ungarischen Autokraten Viktor Orbán nach zwölf Jahren aus dem Amt jagen. Es kämpft nicht nur gegen den Amtsinhaber, sondern auch gegen eine gleichgeschaltete Presse.
Ein oppositionelles Bündnis von Links bis weit Rechts will den ungarischen Autokraten Viktor Orbán nach zwölf Jahren aus dem Amt jagen. Es kämpft nicht nur gegen den Amtsinhaber, sondern auch gegen eine gleichgeschaltete Presse.
Ungarns rechtspopulistischer Regierungschef steht dem russischen Präsidenten besonders nahe. Das wird für Orban vor den Parlamentswahlen nun zum Problem.
Er machte Sebastian Kurz gross und wurde dem Kanzler dann zum Verhängnis: Der Verleger Wolfgang Fellner hat die Verquickung von Boulevard und Politik auf die Spitze getrieben. Als der Sportreporter Daniel Winkler einmal nach Lenzerheide fuhr, wollte er bloss über das Saisonfinale des Ski-Weltcups berichten. Aber so läuft das nicht, wenn man für «Österreich» arbeitet. […]
Alle Parteien verbündeten sich gegen den Kanzler, da alle eine Rechnung mit ihm offen hatten. Der jähe Sturz eines skrupellosen Politikers. Für die NZZ am Sonntag, 11. Oktober 2021
Anders als in Ungarn oder Serbien merken die Menschen im Alltag nichts von der Freunderlwirtschaft. Man muss auf Ämtern keine Kuverts über den Tisch schieben, damit eine Akte zeitgerecht bearbeitet wird. Beamte, Ärzte oder Sachbearbeiter bei den geförderten Wohnbaugenossenschaften sind nicht käuflich. Der Rechtsstaat funktioniert – auch für internationale Investoren, die die Stabilität des Landes […]
Schwer vorstellbar, dass Valentin Oman wirklich 85 Jahre alt ist. Offenbar hält das ständige Zerstören der künstlerischen Routine jung.
Ungarns Autokrat ist im Streit über den von ihm demontierten Rechtsstaat am kürzeren Hebel als die EU. (Paywall) Als vergangenen Sommer fast alle 80 Journalisten des ungarischen Newsportals «Index» ihren Dienst quittierten und geschlossen das Redaktionsgebäude verliessen, ragte einer buchstäblich hervor. David Sajo, ein Hüne von zwei Metern, mit einem blonden Wuschelkopf. Es gibt ein […]
Im Mutterland der Populismus ist Ruhe eingekehrt. Führt demagogische Durchseuchung am Ende zu Herdenimmunität?
Drei Mal Frankreich, einmal Deutschland, einmal Österreich: In Europa breitet sich ein neuer Typ islamistischer Terroristen aus. Wolfgang Rössler (Wien) und Christine Longin (Paris) Ein «Wiaschtl», also ein Würstchen, nennt man in Wien einen Mann, der im Leben nichts auf die Reihe bekommt, dem niemand etwas zutraut. Der Begriff ist abfällig, aber es schwingt auch […]
Die FPÖ in Österreich scheint erst einmal am Ende. Das Beispiel Kärnten unter Jörg Haider erklärt, warum.
Wenn sich Herbstnebel vom Wörthersee oder vom Faaker See oder vom Ossiacher See oder von weiß der Teufel welchem See legt, wird die Sicht klarer und der Blick weicher. Es ist ein gutes Land. Vor allem, wenn man weg ist.
Viele Obdachlose schlagen Hilfsangebote aus und leben im Winter auf der Donauinsel. Eine Nacht mit fünf Aussteigern.
Der Schweizer Künstler Klaus Littmann lässt in dem von Jörg Haider errichteten Klagenfurter Fussballstadion Bäume aufstellen. Dessen Erben finden das gar nicht lustig.
Die Regierungen von Budapest bis Warschau schimpfen gerne und viel über Flüchtlinge, Angela Merkel und Brüssel. Was denken einfache Bürger? Eine Busreise durch die Visegrad-Länder.
Vor zehn Jahren hat sich mein engster Freund erschossen. Ich habe mir lange eingeredet, dass ich nichts daran hätte ändern können. Das war vielleicht nicht ganz richtig. Eine überfällige Aussprache.
Mit „Heroes“ hat David Bowie vor 40 Jahren den Begriff des Heldentums neu interpretiert. Heute kann sich jeder ein bisschen wie ein Held fühlen. Doch echte Heroen bleiben rar.
In der nigrischen Wüste findet eine Feministin aus Graz die Liebe ihres Lebens. Vielleicht hatte ihre Beziehung mit einem Toureg tatsächlich keine Chance. Aber Birgit bereut nichts.
Häusliche Gewalt von Frauen an Männern wird in der Öffentlichkeit immer noch fälschlicherweise belächelt. Umso größer ist die Scham der Opfer, die sich zusätzlich rechtfertigen müssen.
Magyarország jobboldali populista kormányfője különösen közel áll az orosz elnökhöz. Ez most kezd problémává válni Orbán számára a parlamenti választások előtt. A magyar Alföld legdélebbi, délkeleti csücskében, ahol egyetlen domb sem áll meg a pusztai széllel szemben, legyen az bármilyen kicsi, ül egy negyvenes évei elején járó, élesen vágott arcvonású férfi. A sűrű kecskeszakáll még […]
Der knackige Sager von Ingeborg Bachmann ziert Buchumschläge und Bronzetafeln: „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“. Bloß: Welche Wahrheit?
Aus dem Qualitätsblatt «Wiener Zeitung» soll ein Online-Organ der österreichischen Regierung werden. Für: Nzz am Sonntag
SV St. Jakob im Rosental gegen den Wiener Sport-Club. Man braucht keine große Ahnung von Fußball haben, um zu wissen, dass das ein Gemetzel für die Kärntner wird. 1 : 18 sagen die Buchmacher. „Wurscht“, sagt Hannes Pečnik. „Ist ja auch ein verdammt starker Gegner. Brauch ma nix reden.“ Der Sponsor und Obmann des Südkärntner […]